Engagement:
Großes Engagement rund ums Radfahren
Alpenüberquerung

von Inh. Alexander Mohr und seiner Frau
Alexander und seine Frau überqueren die Alpen: Es ging von Grainau (Garmisch) zum Gardasee. Die beiden waren insgesamt 6 Tage unterwegs und haben dabei 470km und stolze 11.200 Höhenmeter zurückgelegt. Höchster Punkt der Tour war der Gavia Pass mit 2652m.
Stadtradeln: Hermann Schön Koordinator VG Gau-Algesheim

Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren, radelnde Mitglieder der kommunalen Parlamente, tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Ziele der Kampagne STADTRADELN sind daher die Aktivierung von Kommunen, insbesondere sollen KommunalpolitikerInnen für die Belange des Radverkehrs gewonnen werden. Stadt- und GemeinderätInnen, Stadtverordnete und GemeindevertreterInnen etc. stellen die Weichen für die Radverkehrsförderung und -planung in Kommunen und sind Vorbilder, wenn sie sich selbst in den Sattel schwingen. Für Nicht-AlltagsradlerInnen bietet das STADTRADELN die Möglichkeit, im Wettbewerb die eigene Kommune aus der Lenker-Perspektive zu erleben und die Vorteile des Radfahrens im Alltag zu entdecken.
Seit 2014 schon ist die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim dabei und spart dabei fleißig Emissionen. Hierbei fungiert Hermann Schön als Koordinator des Stadtradelns für die Verbandsgemeinde.
Radsportverein Gau-Algesheim

Auch privat spielen Fahrräder eine große Rolle: Hermann Schön engagiert sich ebenfalls ehrenamtlich beim Radsportverein vor Ort. Über 26 Jahre spielte er hier selbst leideschaftlich gerne Radball und gehört seit 2000 dem Vorstand an. Nämlich in Gau-Algesheim beim RSV, mit dem Lisa Hattemer unter anderem 2016 im Kunstradfahren 1er der Frauen Weltmeisterin wurde, fungiert er als Referent im Breitensport.